Wichtige Informationen
Hier sind alle wichtigen Informationen rund um den Kita-Alltag. Ob Anmeldung, unsere Eltern-App für die Kommunikation, Öffnungszeiten, Schließungstage oder die Kosten. Alle Infos auf einem Blick!
 Aufnahmeprozedere 
Sie interessieren sich für unsere Kindertageseinrichtungen?
Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören! Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin – so haben Sie die Möglichkeit, uns kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich einen Eindruck von unserer Einrichtung zu verschaffen.
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
Anmeldung über das Kita-Portal
Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz erfolgt ausschließlich online über das Kita-Portal vom Kreis Warendorf.
Nach der Registrierung wählen Sie gewünschten Einrichtungen aus. Die Platzvergabe erfolgt durch das Jugendamt in Abstimmung mit den Einrichtungen – dabei werden verschiedene Kriterien wie Wohnort, Bedarf und Platzkapazitäten berücksichtigt.
Anmeldung für das Kitajahr 2026/2027
Das Kindergartenjahr 2026/2027 beginnt am 01.08.2026. Im Zeitraum vom 13.10.2025 -17.11.2025 können die Kinder über das Kita Portal angemeldet werden.
 Betreuungskosten und zusätzliche Kosten 
Betreuungskosten
Die Betreuungskosten sind einkommensabhängig und werden vom Kreis Warendorf gestaffelt festgelegt. Eine Übersicht und weitere Informationen findest du auf der Website des Kreises: Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen – Kreis Warendorf.
Frühstück, Mittagessen und Aktionen
Für das tägliche Frühstück fällt derzeit ein monatlicher Beitrag von 7,50 € an.
Das Mittagessen inklusive Snack kostet aktuell 3 € pro Tag und wird ebenfalls monatlich abgebucht.
Zusätzlich bitten wir bei besonderen Aktionen – wie Ausflügen oder Eintrittsgeldern – manchmal um einen kleinen Beitrag zur Kostendeckung. Dieser bleibt pro Kitajahr in der Regel unter 20 €.
Unterstützung bei geringen Einkommen
Familien mit geringem Einkommen können über die Münsterland Card finanzielle Unterstützung erhalten. Weitere Informationen zur Berechtigung und Beantragung gibt es online über das Jobcenter. Wir unterstützen Sie auch gerne bei der Beantragung, falls Sie Hilfe benötigen.
 Elternbeteiligung 
Die Mitarbeit von Eltern ist bei uns natürlich kein Muss, aber wir freuen uns immer über tatkräftige Unterstützung. Ob bei Festen, Projekten oder kleinen Arbeitseinsätzen im Außengelände: Gemeinsam lässt sich viel bewegen. In der Vergangenheit konnten durch die Hilfe engagierter Eltern immer wieder schöne Veränderungen und Aufwertungen im Außenbereich umgesetzt werden. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen!
 Eltern APP 
Für die tägliche Kommunikation mit dir nutzen wir die App Stay Informed. Über die App erhältst du wichtige Informationen, Termine, Nachrichten aus der Gruppe und vieles mehr – schnell, sicher und unkompliziert. So bleibst du immer auf dem Laufenden, was in der Kita passiert.
 Förderverein Wichtelhelfer 
Finanzielle Zwänge führen heute dazu, dass viele Dinge und Aktionen, die den Kindergartenalltag der Kinder optimal gestalten würden, nicht mehr realisierbar sind. Diese Lücke möchten wir – als Förderverein Kindergarten Wichtelhöhle e.V. – schließen. Wir sind eine Gruppe engagierter Eltern mit dem Ziel, den Kindergarten Wichtelhöhle und damit auch die dem Kindergarten anvertrauten Kinder direkt und unmittelbar zu „fördern“ und zu unterstützen.
Unsere Leistungen für den Kindergarten u.a.:
- Unterstützung bei der Errichtung unseres Gemüseackers und Finanzierung des dortigen Staketenzauns 
- Finanzierung des Workshops „Starke Kinder“ für die angehenden Schulkinder 
- Unterstützung bei der Anschaffung der neuen Matschpumpe 
- Beschaffung von Spielen, Sandspielzeug, Bänken für die Frühstücksecke und dem Erzähltheater Kamishibai mit tollen Geschichten 
- Finanzielle Unterstützung für bauliche Veränderungen des Außengeländes 
Werden Sie Mitglied
Um auch zukünftig zum Wohl Ihrer Kinder im Kindergarten Wichtelhöhle etwas bewegen zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung! Der Förderverein, gegründet im Juni 2008, wird neben Aktivitäten hauptsächlich durch Mitgliedsbeiträge getragen.
Füllen Sie einfach die Beitrittserklärung aus und geben Sie diese unterschrieben im Kindergarten oder bei einem Vorstandsmitglied des Fördervereins ab. Vordrucke gibt es im Kindergarten, oder laden Sie sich direkt hier einen Vordruck herunter.
Die Beitrittserklärung steht als PDF-Datei zum Download bereit. Zum Öffnen benötigen Sie einen PDF-Reader.
 Öffnungszeiten und Schließtage 
Öffnungszeiten
Unsere Kindertageseinrichtung ist grundsätzlich von Montag bis Freitag zwischen 6:00 Uhr und 18:00 Uhr geöffnet.
Die tatsächlichen Betreuungszeiten richten sich nach dem Bedarf der Familien. Dieser wird jährlich abgefragt und entsprechend angepasst.
Aktuell gelten folgende Betreuungszeiten:
Montag bis Freitag von 6:45 Uhr bis 17:00 Uhr
Schließtage
Unsere Kindertageseinrichtung ist regelmäßig an folgenden Tagen geschlossen:
- vom 24. Dezember bis zum 1. Januar 
- während der letzten drei Wochen in den Sommerferien (Schulferien NRW) 
- gesetzliche Feiertage 
- bis zu fünf weitere Tage im Jahr, z. B. für Teamfortbildungen oder Konzeptionsarbeit 
Die zusätzlichen Schließtage werden rechtzeitig bekannt gegeben. In der Regel mehre Wochen vorher.
 Landesrahmenvereinbarung NRW 
Die Landesrahmenvereinbarung (LRV) NRW ist die Grundlage für die Umsetzung des bundesweiten Präventionsgesetzes in Nordrhein-Westfalen. Sie wurde zwischen den gesetzlichen Krankenkassen, den Renten- und Unfallversicherungsträgern, der Pflege- und Arbeitslosenversicherung sowie dem Land NRW geschlossen. Ziel ist es, Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten wie Kitas, Schulen, Betrieben und Pflegeeinrichtungen zu stärken und Maßnahmen besser aufeinander abzustimmen.
Zum Öffnen der Datei mit der Landesrahmenvereinbarung NRW benötigt ihr einen PDF-Reader.
